Aus gegebenem Anlass musste ich letztens meinen Root-Server bei Manitu neu aufsetzen:
Ursprünglich war das System nur mit einer Festplatte ausgerüstet. Im Rahmen einer Weihnachtsaktion war vor längerem einmal eine zweite Platte (sdb) - die bisher als Backup Platte diente - hinzugekommen. Im Rahmen der Neuinstallation wurden beide Platten zu einem Raid 1 zusammengefasst.
Nachdem ich das vorhandene System auf der zweiten Platte gesichert hatte, habe ich mich an die Neuinstallation gemacht:
Mein Ziel für die Neuinstallation war ein lauffähiges System, bestehend aus einem degraded Raid 1 (bestehend nur aus der ersten Platte /dev/sda) und der vorhandenen Datenplatte /dev/sdb, welche nicht verändert werden sollte.
Leider bietet das Manitu Kundenmenu keine Möglichkeit, ein degraded Raid zu erzeugen. Also blieb mir nur der Weg über das Rettungssystem.
Da dem Manitu-Rettungssystem das Tool debootstrap fehlt (es fehlt leider auch eine benötigte Library - darum ist es mit entpacken des deb Files nicht getan..) habe ich den Schritt lokal ausgeführt und das Resultat auf den Server hochgeladen. Als tar.bz2 ist das Basissystem mit 100MB recht schlank, so das die Upload Zeit selbst bei einem relativ langsamen DSL-Anschluss noch erträglich.
"HOW-TO: Ubuntu 10.04 LTS auf degraded RAID 1..." vollständig lesen »
Dienstag, 21. Juni 2011
HOW-TO: Ubuntu 10.04 LTS auf degraded RAID 1 debootstrappen
Geschrieben von Bjoern
in Linux, Ubuntu 10.04 LTS (Lucid Lynx)
um
20:23
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
(Seite 1 von 1, insgesamt 1 Einträge)
Kommentare